Auf den Spuren der Templer in Österreich
von Gerhard Volfing
Die Templer - einst der mächtigste und einflussreichste Ritterorden Christenheit. Was waren seine Ziele und Aufgaben? Seine immensen Besitzungen erstreckten sich vom Heiligen Land, dem eigentlichen Wirkungsbereich der Templer, über ganz Europa. Gab es diesen Ritterorden auch in Österreich? Dieses Buch begibt sich auf die Spuren der Ritter in unserem Land und zeigt anhand von Dokumenten und steinernen Zeugen der Vergangenheit die Präsenz des Ordens in Österreich.
Erschienen im Weishaupt Verlag
1. Auflage 2001
ISBN: 3-7059-0129-X
CRUCIFERI - Mystische Legenden, Sagen und Geschichten von den Tempelrittern
von Gerhard Volfing
Vor 700 Jahren, und zwar am 13. Oktober 1307, wurden in einer großangelegten Aktion schlagartig alle Mitglieder des Templerordens in Frankreich verhaftet. Unter der Anklage der Ketzerei und des Götzendienstes wurden seine Mitglieder in ganz Europa verfolgt. Mit der Aufhebung des Ordens auf dem Konzil zu Vienne im Jahre 1312 verschwanden die Ritter dann schließlich in ganz Europa.
Auf dem Gebiet des heutigen Österreich, das ja vor noch nicht einmal einhundert Jahren in viel größerer Form bestand und auch Ungarn und die Tschechische Republik umfasste, finden sich an mancherlei Orten noch nach annähernd siebenhundert Jahren mystische Sagen und Geschichten über jenen Orden, der unter den Namen "Arme Ritter Christi vom Tempel zu Jerusalem", oder kurz "Templer", in die Geschichte eingegangen ist.
Das Buch führt zu rätselhaften Orten in Wien, Niederösterreich und Burgenland, aber auch nach Ungarn sowie in die Slowakei.
Die Erinnerung an die Ritter in den weißen Mänteln mit dem blutroten Kreuz ist in den Sagen, Geschichten und Legenden in der Bevölkerung bis heute wach geblieben. Erschienen im Weishaupt Verlag, 1. Auflage 2007, ISBN:978- 3-7059-0253-4
Die Macht des Templerordens
von Gerhard Volfing
Wo auch immer die Ritter in den weißen Waffenröcken mit dem achtspitzigen, blutroten Tatzenkreuz auf der Brust in Erscheinung traten, verstimmten die Menschen aus Achtung vor ihren Leistungen und aus Ehrfurcht vor der Macht des Templerordens. Ohne die Macht der Ritterorden, ohne den Einsatz dieser Männer hätte der Vormarsch des Isalm in Richtung Europa bereits viel früher begonnen. So aber waren die Sarazenen und Türken gezwungen, in ihren ureigensten Gebieten einen Abwehrkampf zu führen und ihre Expansionsgelüste auf später zu verschieben. Dieses Buch zeigt bisher unveröffentlichte Fakten aus dem Leben der Tempelritter und ihrer Organisation, von den Schlachten und den Festungen der Ordensbrüder. Und es zeigt auch Momentaufnahmen vom Konzil 1312, dessen Teilnehmer großteils dem Templerorden gar nicht so ablehnend gegenüberstanden.
Erschienen im Weishaupt Verlag, 1. Auflage 2003, ISBN: 3-7059-0181-8
Templerburg Lockenhaus - Castrum Templariorum
von Gerhard Volfing
In dieser Literatur dreht sich alles um die Geschichte der Templerburg Lockenhaus - gespickt voller Fakten, historischer Begebenheiten und zeitgeschichtlichen Fotos. Diese Literatur ist auf der Burg Lockenhaus erhältlich.
Erschienen im Eigenverlag Volfing
1. Auflage 2005