Die Komturei Oberösterreich / Niederösterreich - OSMTH Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem

 


Großprior: 

Komtur: 

Schatzmeisterin der Komturei: 


 

OB Manfred J. Augustin

OB DI Franz Wögerbauer 

OD Cornelia Wögerbauer 

 

Chevalier Grand Croix S.E.Grandprieur Magistral 

Chevalier Commandeur

Dame 

 


 

Die einzelnen Funktionäre bzw. Tempelritter oder Mitglieder der Ordenskomturei OÖ/NÖ werden auf der Homepage nicht namentlich benannt. 

 


Ein Interview mit dem Komtur

 

Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand. Seine Mitglieder werden als Templer, Tempelritter oder Tempelherren bezeichnet. Sein voller Name lautete Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem (lateinisch: Pauperes commilitones Christi templique Salomonici Hierosolymitanis). 

 

Der Ritterorden wurde 1118 im Königreich Jerusalem gegründet. Er war der erste Orden, der die Ideale des adligen Rittertums mit denen des Mönchtums vereinte, zweier Stände, die bis dahin streng getrennt waren. In diesem Sinne war er der erste Ritterorden und während der Kreuzzüge eine militärische Eliteeinheit. Er unterstand direkt dem Papst. Auf Druck des französischen Königs Philipp IV. wurde der Orden nach einem langwierigen, aufsehenerregenden Prozess (Templerprozess) von Papst Clemens V. am 22. März 1312 auf dem Konzil von Vienne offiziell aufgelöst. In der Folge gab es mehrere Organisationen, die sich auf das Erbe des Templerordens bezogen und teilweise noch aktiv sind.

 

Aber die Tempelritter gibt es auch noch heute .....

KOMTUREI OBERÖSTERREICH / NIEDERÖSTERREICH

OSMTH AUSTRIA

Komturleitung:

Chev. Commandeur Franz Wögerbauer